Neueste Nachrichten

Ab 2024 dürfen QS-Betriebe nur noch entwaldungsfreies Sojaschrot verfüttern.

Beim zweiten Podcast von Vision Pig spricht Dr. Barbara Voß von der BHZP zum Thema "Genetik und Mütterlichkeit von Sauen".

Der bekannte Schweinehalter will eine abgebrannte Großanlage im niederländischen Buren wiederaufbauen.

Nicole und Mark Heijligers halten auf zwei Standorten mehrere Tausend Sauen. ­­Jetzt haben sie einen weiteren Betrieb für die Aufzucht der eigenen Jungsauen aufgebaut.

Für Sauenhalter könnte es künftig deutlich schwieriger werden eine Ausnahmegenehmigung für das Schwanzkupieren zu erhalten.

Niedersachsen plant für Schweinehalter ein Förderprogramm zur Diversifizierung. Das AEF begrüßt den Entschluss, weist jedoch auf etliche Fallstricke hin.

Prof. Friedhelm Jaeger, Mitglied in der „Borchert-Kommission“ und Leiter der Projektgruppe Nutztierstrategie im NRW-Landwirtschaftsministerium kritisiert die Nutztierstategie von Cem...

Im vergangenen Jahr wurden nur noch 8,8 Mio. Ferkel eingeführt.

Sinkende Schlachtzahlen und ein schrumpfender Fleischkonsum machen die Neustrukturierung notwendig.

Das Schlachtunternehmen will zukünftig auf künstliche Intelligenz setzen, um die Tierschutzvorgaben auf den Schlachthöfen zu überwachen.