Neueste Nachrichten

Deutschland blieb mit 2,95 Mio. Ferkeln der Hauptabnehmer.

Der Markt ist im Fluss und nur regional wird von leichten Überhängen berichtet.

In der EU wurden 2022 gut 7.700 ASP-Virusnachweise gemeldet.

Beim bayerischen Unternehmertag für Schweinehalter wagten Fachleute einen Blick in die Zukunft.

Ohne Finanzperspektive scheitert der Umbau der Tierhaltung, so der Wissenschaftler.

Für schwere Ferkel erhalten die Aufzüchter jetzt einen höheren Ausgleichsbetrag.

Bis Ende 2024 hat die Landesregierung in NRW die Förderung von Investitionen in mehr Tierwohl in bestehenden Ställen verlängert. Der Zuschuss liegt bei 40 %.

Für jede in den Sperrzonen erlegte Bache erhält der Jäger 80 €.

Bis Mitte Januar müssen wieder u. a. Bestandsveränderungen und Antibiotikamengen gemeldet werden.

Die globale Schweineproduktion soll im laufenden Jahr nur noch um 1 % wachsen.