Neueste Nachrichten

Die Notierung fängt sich, aber der schwache Fleischmarkt bereitet Sorgen.

ISN und AEF haben eine Umfrage zur wirtschaftlichen Situation im Schweinesektor gestartet.

Laut The Family Butchers macht auch die sinkende Fleischnachfrage die Standortschließungen notwendig.

QS zufolge sank die verabreichte Menge im Jahr 2022 z. B. bei Aufzuchtferkeln um 20,5 %

Mit einer Umfrage will das AEF gemeinsam mit der ISN und trafo:agrar das wirtschaftliche Klima von Agrar- und Ernährungsbranche aufzeigen.

Angesichts der fehlenden Unterstützung aus der Politik stellt die Kommission endgültig die Arbeit ein.​ ​

Reduzierung der Schweinebestände

Niedersachsen: Förderung für aufgebende Schweinehalter

von Anna Hüttenschmidt

Bei der Vergabe der AFP-Förderung in Niedersachsen sollen Schweinhalter, die ihre Bestände dauerhaft abstocken oder aufgeben, bevorzugt Gelder bekommen.

Seit 1. August müssen Schweinehalter auch Abgänge von Tieren an die HI-Tier melden.

Pflanzenbauberater empfehlen, frühe Maissorten jetzt auf ihren Reifegrad hin zu prüfen.

SUS 4 / 2023

Spaniens Fleischbranche bleibt positiv

von Marcus Arden

Die Fleischproduzenten in Spanien wollen trotz zunehmender Kritik weiter wachsen, rechnen aber mit sinkenden Margen. Noch gibt die Politik der Branche Rückendeckung.