Fütterung

Ausnahmeregelung für Mischfutterherstellerbetriebe: Bis zu 5 % Eiweißfutter nicht ökologischen Ursprungs dürfen wieder eingesetzt werden.

Viele Betriebe müssen den Ammoniakanfall künftig senken. Die Fütterung ist ein effektiver Hebel.

Therapeutische Zinkgaben sind ab dem 1. Juli 2022 in der EU verboten.

Wer hier unnötige Fehler vermeidet, spart bares Geld.

Da das Futter für Absetzferkel sehr teuer geworden ist, müssen die Aufzüchter im arbeitsteiligen System entlastet werden.

Schweizer Untersuchungen zeigen, dass die Zugabe von Grassilage die Magengesundheit verbessert.

Die beiden Verbände hatten sich in der aktuellen Situation kontrovers über den Anbau von GVO-freien Pflanzen geäußert.

Der Ukrainekonflikt kann die Preise für wichtige Futtermittel weiter in die Höhe treiben.

Die Preise für Futtergetreide und Eiweißkomponenten steigen. Tipps wie Futter gespart werden kann.

Die Schweinehalter bezogen im letzten Jahr über 130 Mio. t Futter.