Homöopathie in der Schweinehaltung
Programm:
09:30 Uhr Begrüßung
- Begrüßung und Einführung zum Thema
Thomas Schwarzmann (LVFZ Schwarzenau)
10:00 Uhr Homöopathie beim Schwein erfolgreich anwenden - Möglichkeiten und Grenzen
- Wirkungsprinzip der Homöopathie
- Wie können Homöopathika rund um das Abferkeln angewendet werden?
Dr. Christine Nowotzin (prakt. Tierärztin)
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Erfahrungen mit der Homöopathie in der Ferkelerzeugung und Mast
- Markus Klaßen (Hofgut Neumühle)
14:30 Uhr Homöopathie im praktischen Betrieb
- N.N.
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Praxisteil in den Stallungen
- Tierbeobachtung und praktische Grundlagen für die Anwendung
Christiane Kniese, Carina Ebert, Helmut Stöckinger (alle LVFZ Schwarzenau)
16:30 Uhr Abschlussbesprechung
Kursgebühr:
80 Euro pro Person inklusive Verpflegung, Seminarunterlagen und, Schutzkleidung
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.

Die VEZG-Notierung liegt bei 2,03 €/Indexpunkt (4.12.). Der Nachfragesog im globalen Handel durch China lässt ein nochmaliges Ansteigen der Preise um 3 Cent im Vergleich zur Vorwoche zu.
Top-Artikel

100 % Naturdünger: Gülle hat keinen guten Ruf - zu unrecht! Deshalb startet SUS die Aufkleberaktion „100% Naturdünger – unserer Umwelt zuliebe“. Mit diesem einfachen Spruch auf dem Güllefass, dem Zubringer, dem Feldrandcontainer oder direkt am Lagerbehälter soll klar gemacht werden, dass Gülle ein Naturprodukt ist und gebraucht wird! Infos und Bestellung? Klicke hier...

SUS GEWINNSPIEL
Damit Ihr Betrieb im neuen Glanz erstrahlt, verlost SUS einen Heißwasser-Hochdruckreiniger im Gesamtwert von 6.000 €!