Stiefkind Desinfektion

Die Reinigung und Desinfektion von Ställen ist neben dem Rein-Raus-Verfahren und dem Einrichten von Schwarz-Weiß-Bereichen die Grundvoraussetzung für eine hohe Tiergesundheit. Für viele Schweinehalter ist ihre Durchführung jedoch eine lästige und unangenehme Arbeit, die man gern an Hilfskräfte delegiert oder vergibt. Zudem wird die Wirksamkeit der Desinfektion häufig nicht kontrolliert, sodass Defizite in diesem Bereich häufig lange Zeit unerkannt bleiben. Dabei können bereits kleine Fehler bei der Reinigung und Desinfektion erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg der Desinfektionsmaßnahmen haben. Zur Überprüfung der Desinfektion werden Tupfer- oder Abklatschproben nach koloniebildenden Einheiten, z. B. Pilzsporen und Bakterien, überprüft. In einer Praxisstudie wurden Abklatschproben aus fünf Ferkelerzeugerbetrieben untersucht und die Ergebnisse miteinander verglichen. Die an der Untersuchung teilnehmenden Betriebe hielten 200 bis 800 Sauen und verfügten über Flatdecks mit einer Größe von 1 500 bis 5 000 Aufzuchtplätzen. Die Probenentnahme erfolgte im abgetrockneten Stall unmittelbar nach der durchgeführten Reinigung und Desinfektion an jeweils zehn definierten Punkten. Verwendet wurden einerseits Abklatschplatten zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl. Zum anderen wurden Blutagarplatten eingesetzt, um anhand einer Keimdifferenzierung eine qualitative Aussage tätigen zu können. Die Labor-ergebnisse wurden nach den Maßstäben des holländischen IKB-Systems bewertet. Parallel zur Probenentnahme wurden die Mitarbeiter befragt, die auf den beteiligten Betrieben die Stallreinigung übernommen hatten. Hier ging es um den genauen Ablauf der Reinigungs-...