SUS - Das Fachmagazin für Schweinezucht und Schweinemast
Als e-Paper überall dabei & immer aktuell
Liebe Leser,
die Zeitschrift Schweinezucht und Schweinemast (SUS) ist das offizielle Mitteilungsorgan des Bundesverbandes Rind und Schwein (BRS), und wird vom Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup redaktionell geführt. Als etabliertes Fachmagazin für die professionellen Ferkelerzeuger und Schweinemäster sowie Fachberater berichten wir über die aktuellen Trends und Herausforderungen der Veredlungsbranche.
Das SUS-Heft erscheint sechs Mal pro Jahr, zusätzlich verschicken wir alle zwei Wochen den SUS-Newsletter. Bei den tagesaktuellen News arbeiten wir eng mit unseren Partnerportalen www.topagrar.com und www.rind-schwein.de zusammen.
Marcus Arden, Redaktionsleiter
Beliebte SUS-Artikel
- Kommentar SUS 6/2024
ITW bleibt Spielmacher beim Tierwohl
Die Initiative Tierwohl feiert im Januar ihr zehnjähriges Bestehen. Damit die ITW auch in Zukunft die Nr. 1 unter den Tierwohllabeln bleibt, muss sie ihre Hausaufgaben erledigen. Ein Kommentar von SUS-Redaktionsleiter Marcus Arden.
Ist die Erfolgsstory der ITW in Gefahr?
Die Initiative Tierwohl gerät unter Zugzwang: Der Handel forciert den Verkauf von Fleisch aus Haltungsform 3 und 4. Und die Bauern warnen vor zu hohen Auflagen. Wir haben wir Fachleute um ihre Einschätzung gebeten:Dr. Torsten Staack, ISN: "Politik un...
- Spanien
Über 1 Mio. Ferkel aus Holland
Die spanischen Ferkelimporte aus den Niederlanden dürften in diesem Jahr einen neuen Rekord erreichen. So haben die Iberer im ersten Halbjahr 2024 bereits 1,13 Mio. Ferkel aus Holland eingeführt. Das sind rund 11 % mehr als in der Vorjahresperiode....
Nur das Wichtigste - der kostenlose SUS-Newsletter
Alle 14 Tage - direkt aus der SUS-Redaktion - kompetent und fokussiert für Schweinemäster und Ferkelerzeuger
Aktuelles von topagrar.com
- 6. Dezember 2024
Wölfe, Bürokratie und Tierhaltungsumbau: Das bewegt Landwirte Anfang November
Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?
- 6. Dezember 2024
ASP: Bayern will regionale Schlachtung ermöglichen
Im Fall eines AS-Ausbruchs will Bayern regionalen Metzgern erlauben, Schweinefleisch aus ASP-Restriktionszonen zu verarbeiten und zu vermarkten.
- 5. Dezember 2024
5xD wirkt: Tönnies setzt stärker auf deutsche Geburt
Der deutsche Markt für Schlachtschweine verändert sich. Der LEH setzt verstärkt auf 5xD. Das hat nun Folgen für die Bezahlung von Schlachttieren. Jetzt reagiert der Platzhirsch.
- 4. Dezember 2024
Stallbau im Dauerstau: Wie die Bürokratie die deutschen Tierhalter ausbremst
Langsame Genehmigungen, hohe Kosten und politische Hürden: Der tierwohlgerechte Stallbau steckt in Deutschland in der Sackgasse. Ob und wie es besser werden kann, haben Fachleute in Berlin diskutiert.
- 4. Dezember 2024
Können Bonuszahlungen an Landwirte zum Klimaschutz beitragen?
Wenn wir unsere Tierbestände abbauen, bauen sie andere bei sich auf, mahnt Prof. Frank Mitlöhner. Er sieht die Tierhaltung als Teil der Lösung in der Klimafrage. Auch Methan sei kein Problem.
- 4. Dezember 2024
Mehr Schweine in der EU geschlachtet
Von Januar bis August 2024 kamen in der EU rund 146 Mio. Schweine an die Haken. Das waren etwa 1,1 Mio. Tiere bzw. 0,7 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch Deutschland legte um 1 % zu.
News vom Bundesverband Rind und Schwein (BRS)
- 6. Dezember 2024
Afrikanische Schweinepest: Zäune allein reichen nicht aus
Neue Erkenntnisse der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zeigen, dass Zäune zwar dazu beitragen können, die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) einzudämmen, dass sie aber für eine maximale Wirksamkeit neben anderen Maßnahmen eingesetzt werden müssen. Die jüngste Analyse unterstreicht unter anderem die mögliche Rolle von Insekten bei der Ausbreitung des Virus, hebt jedoch auch die Notwendigkeit weiterer Forschung in diesem Bereich hervor.
- 6. Dezember 2024
FAOSTAT: Treibhausgasemissionen aus Agrar- und Ernährungssystemen - Globale, regionale und Länder-Trends, 2000-2022
FAOSTAT hat aktuelle Zahlen zu Treibhausgasemissionen aus Agrar- und Ernährungssystemen auf Länder-, Regional- und globaler Ebene für über 200 Länder und Gebiete für den Zeitraum 1961-2022 herausgegeben. Danach emittierte die Agrar- und Ernährungswirtschaft im Jahr 2022 weltweit rd. 16,2 Milliarden Tonnen Kohlendioxidäquivalent (Gt CO2eq) und blieb damit auf dem Niveau von 2021. Gegenüber 2000 kam es zu einem Anstieg von 10 Prozent. Mit einem geschätzten Anteil von 29,7 Prozent gegenüber 38 Prozent im Jahr 2000 lag der Anteil an den Gesamtemissionen zum ersten Mal in der Geschichte unter 30 Prozent. Der Anteil von Ackerbau und Viehzucht an den Emissionen aus der Agrar- und Ernährungwirtschaft betrug weltweit 7,8 Gt CO2eq oder 48 Prozent. Er blieb gegenüber 2021 praktisch unverändert, stieg aber seit 2000 um 15 Prozent an.
- 6. Dezember 2024
Insektenproduktion als nachhaltige Proteinalternative
10.000 t Insektenproteinmehl, 2500 t Insektenöl und 15.000 t Frass (tote Fliegen, Chitin aus der Häutung, Insektenkot und Futterreste) sollen zukünftig pro Jahr in Flemming im dänischen Ostjütland produziert werden. Dort hat Carsten Lind Pedersen, CEO der Enorm-Fabrik, mit seiner Mannschaft eine Pilotanlage aufgebaut. Diese wurde 4 Jahre lang als Testanlage für die Insektenproduktion mit der Schwarzen Soldatenfliege genutzt. 2022 konnte an diesem Standort schließlich die heutige Fabrik errichtet werden. Wie dort die Produktion abläuft, schildert Dr. Manfred Weber aus Klein Schwechten in dem zweiten proteinmarkt-Fachartikel zur dreiteiligen Serie über den Einsatz der Schwarzen Soldatefliege als Proteinlieferant.
- 6. Dezember 2024
Bayern ermöglicht unbürokratische Nutzung von Ausnahmeregelung für Metzgereien im ASP-Fall
Das Bayerische Verbraucherschutzministerium hat den Weg dafür freigemacht, dass im Falle eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Bayern lokale Metzgereien soweit als möglich entlastet werden. Der Freistaat macht dazu von einer Ausnahmeregelung im EU-Recht Gebrauch, die insbesondere bei handwerklich strukturierten Betrieben einen Verzicht auf ein sogenanntes Benennungsverfahren ermöglicht. Um den betroffenen Betrieben die Nutzung dieser Ausnahme möglichst einfach zu machen, ist in Bayern zukünftig lediglich eine vereinfachte Anzeigepflicht vorgesehen – das heißt, eine Mitteilung des Wunsches an die zuständige Behörde, Fleisch von Schweinen aus ASP-Restriktionszonen zu verarbeiten. Dazu werden die Landkreise, kreisfreien Gemeinden und Regierungen entsprechende Allgemeinverfügungen erlassen.
- 5. Dezember 2024
Thünen Steckbriefe zur Nutztierhaltung: Schweinefleisch bleibt Exportgut Nummer eins
Wie viele Tonnen Fleisch und Milch werden in Deutschland produziert? Wie sehen die Betriebsstrukturen aus, wie die Nachfrage nach bestimmten Produkten? Umfassende Informationen dazu liefern seit 2017 die Thünen-Steckbriefe zur Nutztierhaltung. Die Steckbriefe werden jährlich aktualisiert. Die jetzt erschienenen Neufassungen berücksichtigen Daten bis zum Jahr 2023, in einzelnen Bereichen auch bis 2024.
- 5. Dezember 2024
QS-Onlineseminar zur Anwendung von Tierschutzindikatoren bei der Schlachtung von Rindern und Schweinen
Im November 2024 veranstaltete die QS-Akademie für Tierschutzbeauftragte, Unternehmer, Schlachthofmitarbeiter, Tierärzte und Auditoren ein Live-Online-Seminar zur korrekten Anwendung von Tierschutzindikatoren bei der Schlachtung von Rindern und Schweinen. Das 2-stündige Seminar kann jetzt auf der Webseite der QS-Akademie nachträglich gebucht werden. Der Referent Dr. Michael Bucher (Fachtierarzt und Veterinärdirektor) erläutert, wie Indikatoren für Tierschutz erhoben, ausgewertet und in Management-Reviews integriert werden können und gibt zusätzlich Praxistipps für die Zusammenarbeit mit Veterinärbehörden.