Freie Abferkelung heizt Strukturwandel an

Ein schnelles Verbot des Ferkelschutzkorbes würde viele Sauenhalter zur Aufgabe zwingen, wie eine EU-Studie belegt.

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einer Neufassung der Tierschutzrichtlinien. Sie folgt damit den politischen und gesellschaftlichen Forderungen nach einem Ende der Einzelhaltung von Sauen. Was die Umstellung auf die Freilaufhaltung im Abferkelstall bedeutet, hat der Europäische Bauernverband Copa Cogeca mithilfe von drei Szenarien beleuchtet. Es geht um ein sofortiges Verbot von Ferkelschutzkörben ab 2025, ein Verbot ab 2035 und ein Verbot mit einer längeren Übergangsfrist bis 2045.
Das Ergebnis: Ein schnelles Verbot von Ferkelschutzkörben bis zum Jahr 2025 könnte die Schweinefleischproduktion in der EU um mehr als 23 % reduzieren. Wobei der Produktionsrückgang in Osteuropa mit mehr als 37 % besonders stark wäre. In Westeuropa ist bei einem schnellen Verbot des Ferkelschutzkorbes mit einem Produktionsrückgang um mehr als 21 % zu rechnen.
Bei einer späteren Umsetzung neuer Haltungsvorgaben bis 2035 könnte die EU-Produktion im Mittel um gut 8 % zurückgehen. Sollte die Verschärfung nochmals weitere zehn Jahre später erfolgen, würde sich die Verringerung der Schweineproduktion auf knapp 6 % abmildern. Die Folgen eines Verbotes für den Ferkelschutzkorb wären in Osteuropa, Dänemark und Portugal am größten. Die Maßnahme würde außerdem bedeuten, dass die EU kein Nettoexporteur von Schweinefleisch mehr sein wird.
Laut EU-Bauernverband würde das Verbot von Ferkelschutzkörben die Produktionskosten ab Inkrafttreten der Maßnahme im Jahr 2025 um 47 % erhöhen. Zu den höheren Kosten zählen neben dem Stallsystem auch mehr Futter, eine höhere Sterblichkeit bei Ferkeln und Sauen sowie höhere Veterinär- und höhere Arbeitskosten.
In der Studie geben 30,4 % der befragten Sauenhalter an, dass sie bei einem Zwang zur freien Abferkelung ihren Betrieb aufgeben würden. Rund 67 % der Schweinehalter stehen einem Verbot von Ferkelschutzkörben ablehnend gegenüber. Sie befürchten keine Verbesserung für das Wohlergehen der Ferkel, der Sau und der Mitarbeiter. In Europa werden schätzungsweise 96 % der Sauen im Abferkelbereich in Ferkelschutzkörben gehalten.