Melden Sie sich hier in Ihrem Benutzerkonto an.
Anmelden
Navigation
Das top agrar-Webinar "60-Minuten – Tiergesundheit im Blick" widmet sich am 20. April 2021 aktuellen Fragen zur PRRS. Seien Sie dabei!
Lesen Sie mehr
MDR besucht alte Straathof-Anlage in Gladau (Video)
LFD Holding: Verkauf jetzt abgewickelt
Vion: Konsequenzen nach Gewinneinbruch
Straathof-Erbe an Schweizer Investoren verkauft
Borchert-Kommission: Umbau der Tierhaltung bis 2040
Der BfT erklärte, dass speziell die Impfstoffherstellung sehr empfindlch auf Störungen reagiert.
Fünf ostdeutsche Interessenverbände fordern eine striktere Seuchen-Bekämpfung.
SUS 2/2021
Mäster Johannes Preister erzielt Topleistungen. Dann trat plötzlich eine Krankheit auf und dessen Bekämpfung dauerte Jahre.
Die Zahl der ASP-Fälle steigt weiter. Die Abschussprämie in den Weißen Gebieten ist erhöht worden.
Tierärzte aus Minnesota und Iowa berichten über schwere PRRS-Verläufe. Eine neue Virusvariante ist im Spiel.
Johannes Preister erzielt Spitzenleistungen in der Mast. Plötzlich kam es zu einem Krankheitseinbruch. Dessen Bekämpfung zog sich über Jahre.
Tierarzt Gregor Gröbke schildert, wie die Leistungen nach einem PRRS-Neueintrag wieder stabilisiert werden konnten.
Deutsche Tierärzte fordern die Regierung auf, sie in die Impfkampagne gegen Corona einzubinden.
Der Bundesrat hat zugestimmt, dass Wildschweine in der weißen Zone ausgemerzt werden dürfen.
Nach weiteren positiven Funden wurde ein Areal bei Frankfurt/Oder offiziell zum ASP-Kerngebiet erklärt.
Idener Tierwohl-Netzwerk ruft zum Schweinepest-Seminar.
Deutschland, Polen und Tschechien vereinbaren weitere abgestimmte Maßnahmen und Kooperationen gegen ASP.
Die speziell ausgebildeten Suchhunde sollen in den Krisengebieten tote Wildschweine auffinden.
Sachsen-Anhalt zahlt 65 Euro je erlegtes Wildschwein als Anreiz zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation.
Auf dem Betrieb mussten über 16.000 Schweine gekeult werden.
Im Landkreis Görlitz nehmen die Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) zu. Es sollen mehr Wildschweine geschossen werden.
Der Druck aus Polen lässt nicht nach. Es fehlt die weiße Zone an der Grenze.
ASP-Funde in Großanlagen zwangen Russland im vergangenen Winter zu umfangreichen Keulungen.
Seit November 2020 wird in Nordböhmen Jagd auf Wildschweine gemacht - im Kampf gegen das ASP-Virus.
02/2021
Themen in der Ausgabe: