In drei Sauenbetrieben bereitete das Rotavirus teils große Probleme. Die Lösung lag in einer gezielten Ergänzung der Sauenrationen mit löslichen Faserstoffen und Lebendhefen.
In den in den Landkreisen Barnim, Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Prignitz und der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) gab es seit Monaten keine neuen ASP-Fälle.
Denken Sie daran, dass der Maßnahmenplan zum Reduzieren des Antibiotikaverbrauchs spätestens am 1. April bei der Veterinärbehörde vorliegen muss, wenn Ihr Betrieb die Kennzahl 2 überschreitet!
Die Niedersächsische Arbeitsgruppe „Biosicherheit Schweinehaltung“ hat den Leitfaden zum Schutz vor dem Eintrag von Seuchen- und Krankheitserregern überarbeitet und an die EU-Vorgaben angepasst.