Navigation
Beim zweiten Podcast von Vision Pig spricht Dr. Barbara Voß von der BHZP zum Thema "Genetik und Mütterlichkeit von Sauen".
Lesen Sie mehr
Chef der spanischen ISN zu Gast bei SUS
ITW: Preisempfehlung statt fixer Tierwohlaufschlag
Südkorea für Schweinefleisch aus Deutschland wieder geöffnet
China: 26-stöckiger Stall in Betrieb genommen (Video)
Danish Crown: Neues Abrechnungsmodell für Schlachtweine
Die Schweinebesamung Weser-Ems hat 2021 gut 12 % weniger Spermatuben verkauft.
Das Inzuchtniveau muss überwacht werden. Hierfür können genomische Daten verwendet werden.
Das Verhältnis von Schlacht- zu Lebendgewicht ist ein wichtiger ökonomischer Faktor. Die Vaterrasse spielt dabei eine wichtige Rolle.
Die Nährstoffeffizienz rückt bei der bayerischen Piétrainzucht mehr und mehr in den Vordergrund.
SUS 2/2022
Für die Mutterrassen ist der Maternal-Faktor ein wichtiges Kriterium.
Topigs will die Z-Linie weiterentwickeln und investiert in den Nukleusbetrieb Innova Canada.
Das Zuchtunternehmen DanBred baut die Präsenz in Russland ab.
Insekten können für Schweine eine nachhaltige Proteinquelle darstellen. Die Züchter kümmern sich bereits um dieses Thema.
Schweizer Züchter kooperierent mit dem Softwareanbieter Cloudfarms zur Digitalisierung der Herdebuchzucht.
Ab dem 22. Februar bietet BHZP kostenlose Online-Seminare zum db.Planer, db.Plus sowie der Sauenplaner-App an.
Die Genetik kann eine wichtige Rolle bei der Krankheitsanfälligkeit von Tieren spielen.
Die ASP wird für regionale Schweinerassen zur Gefahr, vor allem in Ostdeutschland.
German Genetic hat sein Endprodukteber-Portfolio erweitert. Eine Online-Ebervorführung ist für den 22.12. geplant.
In Frankreich wurden die Nachkommen von drei Duroc-Eberlinien mit Piétrain-Nachkommen verglichen.
Der Fokus der Landwirtschaft auf den globalen Klimawandel und die möglichen Lösungen ist heute stärker und relevanter denn je. Was trägt die Zucht bei?
Duroc-Endstufeneber gewinnen am Markt weiter an Bedeutung.
Der Maternal-Faktor ist ein spezifisches Maß für Mütterlichkeit und basiert auf genomisch optimierten Zuchtwerten.
Wie lassen sich Nährstoffe in der Schweinemast sparsamer einsetzen? Antworten soll das EffiPig-Projekt geben.
Dr. Raffael Wesoly, bisher Bereichsleiter bei der Besamungsunion Schwein (BuS), wird ab 1.1.2022 die Geschäftsführung von German Genetic übernehmen.
03/2023
Themen in der Ausgabe: