Navigation
Kategorien
Schweizer Untersuchungen zeigen, dass die Zugabe von Grassilage die Magengesundheit verbessert.
Lesen Sie mehr
Probleme mit verschleppten Geburten
Deutlich weniger Schweine in Bayern
Dänemark liefert mehr Schweinefleisch nach Deutschland
NL: Neue Notierung sichert Preisaufschlag
Staatssekretärin fordert Halbierung des Fleischkonsums
Der ITW-Innovationspreis 2021 geht an Ingrid und Arnet Luiten-Vreeman aus dem Münsterland.
Im Video werden ein Wühlareal mit Kompost und ein Pool zur Abkühlung vorgestellt.
SUS 2/2022
Jörg Struve hat mit einem neuen Stall seine Tierwohl-Offensive eingeläutet.
In Kürze sind Landwirte wieder mit ihren Güllefässern unterwegs. Ein Video klärt Verbraucher auf.
Erwin van de Wolfshaar hält 4.800 Sauen an zwei Standorten. Er erzeugt Ferkel für deutsche und spanische Mäster.
SUS 4/2019
Die wirtschaftliche Lage insbesondere der Schweinehalter ist aktuell dramatisch. Dieses Video wurde in den sozialen Netzwerken oft geteilt.
Drei Videos zeigen, wie man das Schwarz/Weiß-Prinzip der externen Biosicherheit einhält.
In Dirk's Wochenshow geht es um eine verdächtige Person, die frühmorgens um den Stall geschlichen ist.
Familie Urban hat 2019 in einen neuen Sauenstall für ca. 250 produktive Sauen investiert - ein großer Schritt in Richtung Tierwohl.
Landwirtschaftsminister Özdemir will besseren Tierschutz in der Schweinehaltung. Wird er die Schweinehalter unterstützen?
Bioschweinehalter Schulte Remmert berichtet von seinen Erfahrungen zum freien Abferkeln.
Harm Böckmann stellt ein cooles Haltungskonzept für Ferkel mit viel Stroh vor.
Harm Böckmann war wieder unterwegs, dieses Mal auf dem Hof von Heiko Barghop.
SUS 6/2021
Falk Voß-Hagen erzeugt auf der Insel Fehmarn hochgesunde Jungsauen.
Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies appelliert in seinem Video an Politik, Lebensmittelhandel und Verbraucher, 5xD zu unterstützen.
Das Staatsgut Schwarzenau hat Ende September neue Ställe mit Außenklima, Festflächen und strukturierten Buchten in Betrieb genommen.
Projekt DigiSchwein
In der Versuchsstation Wehnen sind Kameras, Mikrofone und Sensoren verbaut, um die Tiere digital überwachen zu können.
Um den Hof weiterzuentwickeln, hat sich Familie Berberich für einen neuen Tierwohl-Stall mit 944 Mastplätzen entschieden.
03/2022
Themen in der Ausgabe: